Ideenpool - Technologie & Infrastruktur

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
24 Ideen gefunden
Sortieren nach
Bionische Gebäudedämmung nach Vogelvorbild
von antreiS8 am 10. November 2017 - 14:12
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Technologie & Infrastruktur, Bionik, Federkleid, Gebäudedämmmatte, Isolierung, Simulation
Zeichenbrettvorschau von Bionische Gebäudedämmung nach Vogelvorbild

Gegenwärtige Gebäudedämmungen bestehen meist aus unflexiblen lichtundurchlässigen Materialien, wie zum Beispiel Polystyrol-Platten. Diese Platten haben nur eine Funktion (Isolierung) verglichen mit Lösungen aus der Natur, die verschiedene zusätzliche Funktionen aufweisen, u.a. Kommunikation, Tarnung, usw. Besonders das Federkleid der Vögel zeigt trotz der geringen Dicke eine sehr hohe Wärmedämmung bei einem sehr geringen Eigengewicht der Federn.

Diese Arbeit legte den Fokus auf die Dämmeigenschaften von Vogelfedern und die erfolgreiche Übertragung der Prinzipien auf eine flexible Gebäudedämmmatte. Am Anfang erfolgte eine detailierte anatomische Analyse des Gefieders von Vögeln, im...

Lernen von der Natur für die Fabriken der Zukunft
von DanielTinello am 23. Oktober 2017 - 16:36
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Technologie & Infrastruktur, Bienenwaben, Bio-inspiration, Bionik, Fabrikplanung, Fibonacci, Logistik, Spinnennetze
Zeichenbrettvorschau von Lernen von der Natur für die Fabriken der Zukunft

Könnten die Fabriken der Zukunft wie Muscheln, Sonnenblumen oder Spinnennetze aussehen? Ein Großteil der bekannten Planungsansätze für Fabriken erzeugt zwar gute Lösungen für eine Aufgabenstellung, sobald es aber zu Änderungen wie zum Beispiel Produktneueinführungen, Neuzubauten etc. kommt, wird ein zuvor optimales System plötzlich suboptimal und kann zu Wettbewerbsnachteilen führen. Schaut man in die Natur, findet man Systeme die sich an kurz- und langfristige Änderungen anpassen. Außerdem wachsen natürliche Systeme in einer Weise, dass alle involvierten Elemente während des Wachstums ohne Störung weiterfunktionieren. Im Rahmen der Arbeit wird überprüft, ob mithilfe der Bionik sowohl...

Effiziente Softwarewartung in der Automobilbranche
von nermink am 30. September 2017 - 19:59
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Computer, Technologie & Infrastruktur, Automotive, Safety-critical Systems, Software Architecture, Software Maintenance, Software Updates
Zeichenbrettvorschau von Effiziente Softwarewartung in der Automobilbranche

Die Automobilbranche erlebt heutzutage einen großen technologischen Wandel. Eine besondere Herausforderung stellt hier die Software dar, weil immer mehr Funktionen in den Fahrzeugen software-technisch realisiert werden. In den letzten Jahren hat die steigende Softwarekomplexität bedauerlicherweise auch dafür gesorgt, dass auch mehr Fehler während des Betriebs auftreten. Die Folgen sind ungeplante Rückruf- bzw. Wartungsaktivitäten. Um Beispiel zu nennen, laut der letzten Studien des aktuellen Dieselskandals in Deutschland, müssen über 5 Millionen Software-Updates durchgeführt werden, was enorme Kosten mit sich bringt.

Unabhängig von der Situation, ist die Höhe dieser Kosten zum...

Mit DNA Fäkalkontaminationen in Wasser nachweisen
von Mayer am 30. September 2017 - 16:34
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Medizin & Gesundheit, Ökologie & Nachhaltigkeit, Technologie & Infrastruktur, Anwendung, Kläranlagen, Kontamination, nachhaltig, Umwelt, wasser
Zeichenbrettvorschau von Mit DNA Fäkalkontaminationen in Wasser nachweisen

Wasser ist eine der Grundlagen des Lebens auf unserem Planeten. In Österreich ist Wasser die bedeutendste natürliche Ressource und hat wesentlichen Anteil an der Lebensmittelproduktion und der Wasserversorgung. Kontaminiertes Wasser und unzureichende Abwasserentsorgung und Behandlung sind laut WHO einer der globalen Risikofaktoren für Krankheiten.
Quantitative Nachweisverfahren für wirts-assoziierte (spezifische) genetische Fäkalmarker auf Basis intestinaler bakterieller Bacteroidetes-Populationen fanden und finden insbesondere in der Detektion von häuslichen und städtischen Abwässern zunehmende Anwendung. Betreffend der Abundanz und Persistenz im Abwasser sowie deren Verhalten...

Turbulenzunterdrückung für Flächenflugzeuge
von andras.galffy am 30. September 2017 - 11:41
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Ökologie & Nachhaltigkeit, Technologie & Infrastruktur, Drohne, energie, Flugregelung, Regelung, selbstfliegendes Flugzeug, Sicherheit, Turbulenzunterdrückung
Zeichenbrettvorschau von Turbulenzunterdrückung für Flächenflugzeuge

Quadrocopter und "Drohnen" erleben einen Technologieaufschwung, jedoch werden Transportflüge von Passagieren und Fracht auch in Zukunft vorwiegend mit Flächenflugzeugen durchgeführt. Ein innovatives Regelungskonzept ermöglicht die hochdynamische Aktuierung der Flügel, um aerodynamischen Effekte von Turbulenzen zu kompensieren. Dadurch können Flüge in Zukunft komfortabler und sicherer durchgeführt werden.
Das Konzept wurde mittels eines Modellflugzeugs im realen Flugversuch getestet und validiert. Die Abweichungen vom Flugpfad konnten im Vergleich zu aktuellen Regelungssystemen von 7m auf 20cm reduziert werden. Durch die hohe Präzision am Flugpfad, selbst in turbulenter Luft, können...

Membrane Distillation for water scarcity
von mohammad.rezaei am 30. September 2017 - 10:56
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Technologie & Infrastruktur, Membrane Distillation, Water Scarcity, Wetting Phenomenon
Zeichenbrettvorschau von Membrane Distillation for water scarcity

Among sustainable membrane separation technologies for clean water production, membrane distillation (MD) offers concrete benefits, such as integrating with renewable energies, reducing capital costs, minimizing environmental impact, increasing safety, and using remote control and automation. However, the occurrence of membrane pore wetting in MD has hindered the widespread application of MD. This study performed the first application of a new wetting prevention technique in a full MD setup: maintaining active air layers on an MD membrane surface. This works shows that the presence of the air bubbles on the surface of the superhydrophobic membrane in a direct contact membrane...

Geheime Kommunikation im Internet
von jullrich am 29. September 2017 - 17:48
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Computer, Technologie & Infrastruktur, cloud computing, Covert Channels, Industriespionage, Internet, Obfuscation, Sicherheit, Side Channels
Zeichenbrettvorschau von Geheime Kommunikation im Internet

Geheime Kommunikation dient der heimlichen Datenübertragung. Sie versucht die bloße Existenz der Kommunikation oder die Identität der Teilnehmer zu verschleiern. Solche Kommunikationskanäle dienen unter Anderem der Industriespionage und können somit beträchtlichen Schaden verursachen. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel geheime Kommunikation und deren Einfluss auf die Security in Hinblick auf neue Entwicklungen in der Informatik, nämlich dem Cloud Computing sowie dem zukünftigen Internetprotokoll IPv6, zu untersuchen.
Im Zuge der Arbeit wurden vier neue Kanäle zur geheimen Kommunikation entwickelt. Weiters wurde untersucht, welche Information Angreifer erlangen können und welchen...

3D Laser-Display ohne Brille
von jreitterer am 29. September 2017 - 17:11
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Technologie & Infrastruktur, Autostereoskopie, laser, Mikrosystemtechnik, Optik, Photonik
Zeichenbrettvorschau von 3D Laser-Display ohne Brille

Im Rahmen der vorliegenden Dissertation wurde eine patentierte Technologie entwickelt, welche die dreidimensionalen (3D) Darstellung von Bildern auf großen Outdoor-Videobildschirmen ermöglicht – ohne der Notwendigkeit zusätzliche Hilfsmittel wie etwa Brillen zu verwenden.

Beim neuen technischen Lösungsansatz wird in jedem Pixel – auch „Trixel“ genannt – ein beweglicher Mikrospiegel verwendet um zu verschiedenen Zeitpunkten das von drei zugehörigen Lasern emittierte Licht (Rot, Grün und Blau) in unterschiedliche Richtungen abzulenken. Im konkreten Fall werden Bilder, welche aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen wurden, mit hoher Geschwindigkeit zu den linken und rechten Augen...

Materialentwicklung auf atomarer Ebene
von danielscheiber am 29. September 2017 - 8:51
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Computer, Ökologie & Nachhaltigkeit, Technologie & Infrastruktur, atomare Interaktionen, Korngrenzen, Materialentwicklung, Simulation
Zeichenbrettvorschau von Materialentwicklung auf atomarer Ebene

Metalle bestehen in ihrem Inneren aus vielen winzigen Körnern, die miteinander verbunden sind. Viele Materialeigenschaften werden vom Grenzbereich zwischen den Körnern, den sogenannten Korngrenzen, maßgeblich bestimmt. In dieser Dissertation wurden Simulationsmethoden entwickelt und angewandt um Vorhersagen darüber zu treffen, welche Elemente sich an der Korngrenze anreichern, wie sich das chemische Mischungsverhältnis an den Korngrenzen dadurch verändert und welche Auswirkungen das auf die Bindung der Körner untereinander hat. Dieselben Daten experimentell zu erheben ist um ein Vielfaches zeitaufwendiger und teurer, während es in den Simulationen ein Leichtes ist, viele verschiedene...

Conversationalmetrics for Automated Orchestration
von MatthiasT am 28. September 2017 - 9:15
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Computer, Technologie & Infrastruktur, echtzeitkommunikation, Face 2 Face, video chat
Zeichenbrettvorschau von Conversationalmetrics for Automated Orchestration

In the last decade, video conferencing systems have become an essential part of modern communication. Initially predominantly a business application due to its high acquisition cost, video conferencing has made its way from the boardroom to the personal sector and even to hand-helds and mobiles. In addition to the basic combination of audio and video streams, there are many extra capabilities like onscreen drawing, file sharing, and facial recognition. Video conferencing enables real-time, synchronous communication independent of the participants’ location. Although technology has improved, video conferencing systems are still not considered to be as good as face-to-face meetings and...

Simulationsbasierte Optimierung einer Kälteanlage
von florian29 am 26. September 2017 - 11:10
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Technologie & Infrastruktur, chiller, Energy, genetic algorithm, innovative, optimization, permutation, Simulation
Zeichenbrettvorschau von Simulationsbasierte Optimierung einer Kälteanlage

Die in meiner Diplomarbeit umgesetzte Simulation bildet eine Kälteanlage für die Klimatisierung von Produktionsanlagen nach. Die Kälteanlage besteht aus mehreren Kältemaschinen, die über Energienetze miteinander verbunden sind. Bei Kältemaschinen sind die Temperaturen der angeschlossenen Kühlkreisläufe maßgeblich für den Wirkungsgrad. Deshalb werden alle Temperaturen dynamisch mitsimuliert. Somit erfolgt eine laufende Anpassung des Wirkungsgrades abhängig von den Temperaturen. Außerdem wird die Wärmerückgewinnung der Maschinen miteinbezogen. Unter Berücksichtigung dieser Parameter ermittelt die Simulation durch eine neuartige Kombination aus Permutation und einem genetischen Algorithmus...

Verbesserung der Produktkontur von Walztafeln
von Flo300885 am 25. September 2017 - 16:29
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Computer, Ökologie & Nachhaltigkeit, Technologie & Infrastruktur, Automatisierungstechnik, Bildverarbeitung, Grobblechwalzen, Industrie 4.0, Konturfehler, Regelungstechnik, Smart Factory, Stahlproduzierende Industrie
Zeichenbrettvorschau von Verbesserung der Produktkontur von Walztafeln

Bei der Herstellung von Grobblech werden die sogenannten Walztafeln an Reversierwalzgerüsten in mehreren aufeinanderfolgenden Stichen auf eine bestimmte Dicke ausgewalzt. Dazu werden Prozesskräfte bis zu 90 Meganewton aufgebraucht, welche zu elastischen Verformungen des Walzgerüstes im Bereich von 15 mm führen. Während der Walzung können asymmetrische Verhältnisse in Breitenrichtung Abweichungen zwischen der Soll- und Istkontur zur Folge haben. Dies kann zu verringerter Produktqualität, Produktausfällen und im schlimmsten Fall zur Beschädigung benachbarter Anlagenteile führen.

Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung von regelungstechnischen Maßnahmen zur Verbesserung der Kontur der...


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: