Ideenpool - Simulation

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
3 Ideen gefunden
Sortieren nach
Bionische Gebäudedämmung nach Vogelvorbild
von antreiS8 am 10. November 2017 - 14:12
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Technologie & Infrastruktur, Bionik, Federkleid, Gebäudedämmmatte, Isolierung, Simulation
Zeichenbrettvorschau von Bionische Gebäudedämmung nach Vogelvorbild

Gegenwärtige Gebäudedämmungen bestehen meist aus unflexiblen lichtundurchlässigen Materialien, wie zum Beispiel Polystyrol-Platten. Diese Platten haben nur eine Funktion (Isolierung) verglichen mit Lösungen aus der Natur, die verschiedene zusätzliche Funktionen aufweisen, u.a. Kommunikation, Tarnung, usw. Besonders das Federkleid der Vögel zeigt trotz der geringen Dicke eine sehr hohe Wärmedämmung bei einem sehr geringen Eigengewicht der Federn.

Diese Arbeit legte den Fokus auf die Dämmeigenschaften von Vogelfedern und die erfolgreiche Übertragung der Prinzipien auf eine flexible Gebäudedämmmatte. Am Anfang erfolgte eine detailierte anatomische Analyse des Gefieders von Vögeln, im...

Materialentwicklung auf atomarer Ebene
von danielscheiber am 29. September 2017 - 8:51
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Computer, Ökologie & Nachhaltigkeit, Technologie & Infrastruktur, atomare Interaktionen, Korngrenzen, Materialentwicklung, Simulation
Zeichenbrettvorschau von Materialentwicklung auf atomarer Ebene

Metalle bestehen in ihrem Inneren aus vielen winzigen Körnern, die miteinander verbunden sind. Viele Materialeigenschaften werden vom Grenzbereich zwischen den Körnern, den sogenannten Korngrenzen, maßgeblich bestimmt. In dieser Dissertation wurden Simulationsmethoden entwickelt und angewandt um Vorhersagen darüber zu treffen, welche Elemente sich an der Korngrenze anreichern, wie sich das chemische Mischungsverhältnis an den Korngrenzen dadurch verändert und welche Auswirkungen das auf die Bindung der Körner untereinander hat. Dieselben Daten experimentell zu erheben ist um ein Vielfaches zeitaufwendiger und teurer, während es in den Simulationen ein Leichtes ist, viele verschiedene...

Simulationsbasierte Optimierung einer Kälteanlage
von florian29 am 26. September 2017 - 11:10
Teilnahme am Wettbewerb Wissenschaftspreis - Universitäten/Fachho ... (Öffentlich)
Schlagwort: Technologie & Infrastruktur, chiller, Energy, genetic algorithm, innovative, optimization, permutation, Simulation
Zeichenbrettvorschau von Simulationsbasierte Optimierung einer Kälteanlage

Die in meiner Diplomarbeit umgesetzte Simulation bildet eine Kälteanlage für die Klimatisierung von Produktionsanlagen nach. Die Kälteanlage besteht aus mehreren Kältemaschinen, die über Energienetze miteinander verbunden sind. Bei Kältemaschinen sind die Temperaturen der angeschlossenen Kühlkreisläufe maßgeblich für den Wirkungsgrad. Deshalb werden alle Temperaturen dynamisch mitsimuliert. Somit erfolgt eine laufende Anpassung des Wirkungsgrades abhängig von den Temperaturen. Außerdem wird die Wärmerückgewinnung der Maschinen miteinbezogen. Unter Berücksichtigung dieser Parameter ermittelt die Simulation durch eine neuartige Kombination aus Permutation und einem genetischen Algorithmus...


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: